Das Afro-Ruhr-Festival


Zum 6. Mal öffnet das Afro-Ruhr-Festival in Dortmund für die Besucher seine Pforten. Termin ist vom 29. Bis zum 31. Mai. Die Besucher erwartet ein langes afrikanisches Wochenende mit Livemusik, Party, Basar, Workshops und Aktivitäten für Groß und Klein. Es ist eingebettet in ein vielfältiges, längerfristiges Rahmenprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsorten innerhalb der Stadt.

Mit einem veränderten Konzept geht das Festival also in seine sechste Auflage. Basar und Rahmenprogramm sind von den reinen Konzertveranstaltungen entkoppelt worden, um den Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppe besser gerecht zu werden. So ist es von den Veranstaltern zu erfahren.

Der Afrika-Basar mit Kunsthandwerk, Informationsständen und kulinarischen Spezialitäten ist jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Parallel werden Workshops und Aktivitäten angeboten, die zum Mitmachen, Lernen und Staunen einladen. Da geht es beispielsweise um den Salsa-Tanz und um das Trommeln auf der Djembe. Anschließend übernimmt ab 19 Uhr die Live-Musik die Bühne des Dietrich-Keuning-Hauses. Wie in den Vorjahren können sich die Musikfreunde auf eine Riege hochkarätiger internationaler Künstler freuen. Sie werden in Kooperation mit dem WDR Funkhaus Europa präsentiert. Veranstalter ist der Verein Africa Positive.

Darüber hinaus gibt einen Film über einen westafrikanischen Geschichtenerzähler zu bestaunen. Er wird täglich im Kino im U gezeigt. Die Künstlerin Hadijah Nassanga hat eine Ausstellung eigener Werke organisiert. Sie ist in den historischen Mauern des Torhauses Rombergpark zu finden. Öffnungszeit ist dort von 14 bis 18 Uhr, am Sonntagvon 10 bis 18 Uhr. Dazu gibt es einen Vorlesewettbewerb „Afrikanische Märchen“ und eine Begegnung mit der Schriftstellerin Fatou Diome. Das Rahmenprogramm findet an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Sie sind über den Inernet-Auftritt der Organisatoren leicht zu finden.

Für die kleinen Gäste ist wieder ein umfangreiches Spiel-, Mal- und Bastelprogramm organisiert. Unter anderem können sich die Kinder Buttons, Schmuck und Lederbeutel selber herstellen.

Gemeinsam mit den lokalen Kulturpartnern, dem Kulturbüro der Stadt Dortmund, dem Dietrich-Keuning-Haus  und mehreren Medien haben die Veranstalter ein generationenübergreifendes Festival-Programm auf die Beine gestellt. Der Basar ist an allen drei Tagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Das Musikprogramm startet jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt zum Basar und Rahmenprogramm beträgt zwei Euro, Kinder bis sechs Jahren müssen nichts bezahlen.

 

Kategorien: Feste, Hand und Hand, Kultur, Startseite | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: