Monatsarchiv: Februar 2019

Ein ganzer Monat Afrika


Der Februar ist schwarz – und seit vielen Jahren schon. Denn dann wird der Black History Month eingeläutet.  Jedes Jahr im Februar wird in zahlreichen Ländern unter diesem Titel  die Kultur und Geschichte Afrikas und afrikanisch-stämmiger Menschen mit Veranstaltungen präsentiert. Diese Tradition geht auf das Jahr 1926 zurück, als der afro-amerikanische Historiker Dr. Carter G. Woodson eine Negro History Week initiierte, wie es die Experten aus der Werkstatt der Kulturen in Berlin wissen. Es ging darum, die breite Öffentlichkeit in den USA über Schwarze Geschichte und die Errungenschaften von Afro-Amerikanern zu unterrichten.

Der erste deutsche Black History Month fand im Jahre 1990 statt und wurde von der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V. (ISD) organisiert. Die Werkstatt der Kulturen in Berlin macht mit verschiedenen Veranstaltungen jeden Februar Schwarze Kultur, Geschichte und Gegenwart sichtbar – jeweils mit variierenden Schwerpunkten. Ein Programm gibt es auch in Hamburg. In Köln ist die Volkshochschule mit einem Vortrag mit dabei. Der ist zwar erst im März. Das macht aber gar nichts.

Bis zum 28. Februar gibt es in Berlin rund 20 Veranstaltungen. Im Fokus ist dabei die Musik. Es geht um schwarze Musik aus dem atlantischen – also amerikanischen und westafrikanischen – Raum und deren Bands. Es gibt Film-Screenings, Diskussionsrunden und Parties  – und selbstverständlich Konzerte: Reggae aus Jamaika, Blues, Gospel, Jazz und Soul aus den USA, Gnawa aus Marokko, Rumba und Salsa aus Kuba und deutscher Hiphop aus Berlin. Das genaue Programm findet Ihr auf der Internetseite der Werkstatt für Kulturen.

In Hamburg ist der Club Afrika United für das Programm verantwortlich. Auch dort gibt es Musik. Aber auch Kochveranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen und vieles mehr. Alles zum Programm findet Ihr im Internet bei Africa United. In Köln warten die Volkshochschule und Amerikahaus mit einem Vortrag über Rassismus auf. Er findet am 26. März um 18.30 Uhr im Forum Volkshochschule in der Cäcililenstraße 29 bis 33 statt.

 

 

 

Kategorien: Geschichte, Information, Kultur, Startseite | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: