Vier Tage Afrika in München


Die Saison der Afrika-Festivals nimmt langsam Fahrt auf. Und die Veranstaltungsliste füllt sich langsam. Diesmal blicken wir nach München. Dort finden vom 22. Bis 25. Mai bereits zum 8. Mal die  Afrika Tage auf der Theresienwiese statt. Es soll ein Fest mit afrikanischen Esprit werden – mit viel Musik, Tanz, einem bunten Bazar und international bekannten Künstler. So versprechen es die Veranstalter. 

Der musikalische Höhepunkt ist sicherlich der Auftritt von Salif Keita. Er ist ein Fest größte in der afrikanischen Musik. Um ein größeres Publikum zu erreichen, ging Salif Keïta 1984 nach Paris. Seine Musik verbindet traditionelle westafrikanische Musikstile mit Einflüssen, die aus Europa und aus Nordamerika stammen. Musikinstrumente, die Keïta in seinen Stücken einsetzt, sind unter anderem Balafon, Djembe, Gitarre, Kora, Orgel, Saxophon und Synthesizer. Grundsätzlich gibt es an allen Tagen interessante Konzerte zu genießen. 

Außerdem gibt es einen farbenfrohen Handwerkerbasar. Ein entsprechendes gastronomisches Programm darf nicht fehlen – selbstverständlich nicht. Für die Kinder ist ein buntes Bastel- und Wissensprogramm organisiert. Hier hilft wie immer Unicef mit. Dazu gibt es einen Trommel-Workshop, Bauchtanz und weitere Attraktionen. Darunter befinden sich Lesungen und Filmvorführungen. 

Das Tagesticket kostet acht Euro. Wer am 24. Und 25. Mai erst ab 17 Uhr kommt, muss 20 Euro zahlen. Geöffnet ist jeden Tag ab 11 Uhr bis 23 Uhr. Dauerkarten kosten 30 Euro. Die Konzerte sind jeweils inbegriffen. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt. Karten gibt es unter anderem über die Internetseite des Festivals und an der Tageskasse.

Am 22. Mai gibt es für alle freien Eintritt. Es ist der Charity Day unter dem Motto „Munich for Africa“. Die Veranstalter bitten um Spenden direkt an die Hilfsorganisationen, die sich auf dem Gelände präsentieren.. Denn bei aller Farbenpracht solle nicht vergessen werden, dass es – leider Gottes ist es so – auf dem afrikanischen Kontinent noch viele Probleme gibt. 

Initiator des Festes ist Medhat Abdelati, dem Geschäftsführer einer Veranstaltungsagentur. Die ersten Afrikatage in München fanden 2004 statt. Ein Jahr später folgte der Ableger in der österreichischen Hauptstadt Wien. Mit ihm Boot sitzen wie schon angeklungen viele Hilfsorganisationen, die in Afrika tätig sind.

Kategorien: Feste, Kultur, Startseite | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: