Der afrikanische Frühling


Auf in den Frühling! Auf in den afrikanischen Frühling! Denn so einen gibt es am 19. April in Hamburg. Die Werkstatt für internationale Kultur und Politik lädt dazu ein. Für die Kinder gibt es ein Trommelkonzert zum Mitmachen, auf die Erwachsenen wartet eine besondere Tanzaufführung. Außerdem gibt es Wissenswertes über die Lebensbedingungen in Afrika. 

Los geht es am 19. April mit einer Mitmachaktion – vor allem für Kinder, aber auch für Erwachsene. Das Tanz- und Trommelensemble Diamoral und die OneWorld Kids laden ein, gemeinsam zu singen, klatschen, rasseln und tanzen. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Außerdem erfährt das Publikum dabei etwa über den Anbau von Kakau, über die Arbeitsbedingungen auf einer Plantage und was fairer Handel bedeutet. Und am Schluss gibt es Süßes –nämlich fair gehandelte Schokolade. 

Am Abend ab 18 Uhr sind dann speziell die Erwachsenen eingelanden. Es gibt die Tanz-Performance „Schokolade – hart und bitter, zuckersüß“. Auch hier gibt es am Ende Süßes – und einen Vortrag über fairen Handel. Der Eintritt kostet für erwachsene vier Euro und für Kinder 3,50 Euro. 

Hinter dem Projekt steht die W3 – die Werkstatt für internationale Kultur und Politik. Es ist ein als Verein organsiertes Bildungs- und Kulturzentrum. 1979 fanden engagierte Menschen in Hamburg darin zusammen. Die Idee war und ist, das interkulturelle Zusammenleben in der Stadt zu stärken. Es sollte ein Ort für Ideen, Begegnungen und Vielfalt entstehen. Neben Festen wie dem afrikanischen Frühling gibt es auch Veranstaltungen zu entwicklungs- und friedenspolitischen Themen.

 

Kategorien: Feste, Kultur, Startseite | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: